Name des Vereins / der Initiative
Apfel-Freunde im Amt Hürup

Hier ist der Verein/die Initiative tätig
auf den Obstwiesen im Amtsbereich Hürup
Kurzbeschreibung
Wir setzen uns für den langfristigen Erhalt und die wertschätzende Nutzung regionaler Obstwiesen ein – vom Baumschnitt bis zur gemeinsamen Apfelernte und Mostung.
Angebote für die Mitglieder/Teilnehmenden
• gemeinsame Ernteaktionen (ca. im September/Oktober)
• kostenloser Obstbaum- Schnittkurs über die Grundlagen baumschonender Schnittmaßnahmen (ca. im Februar/März)
• Aktivitäten rund um Wiesenpflege & Naturschutzmaßnahmen
Deswegen lohnt es sich mitzumachen – egal ob aktiv oder passiv!
• stärkt Biodiversität, Umweltschutz, Erhalt alter Apfelsorten
• verbindet Menschen in Gemeinschaft, macht Spaß und gibt Sinn
• bietet naturnahe, generationsübergreifende Begegnungen
• ermöglicht Weiterbildung in Natur- und Baumpflege
• bringt lokal erzeugten Apfelsaft



Diese Veranstaltungen oder Aktivitäten sind Highlights im Jahr
Die herbstliche Apfel-Ernteaktion (z. B. am 12. Oktober 2024 in Neuseegaard mit Fahrradküche und frischen Apfelpfannkuchen, Schälmaschine und Kreativangebot für Kinder
So kann man Mitglied werden!
einfach unter den Kontaktdaten melden und zur nächsten Aktion kommen
Name der Ansprechperson
Lutz Mallach und Anne Wollesen
Kontakt
apfelfreunde@engagiert-im-amt.de
Website / Social Media / weitere Kontaktmöglichkeiten
https://engagiert-im-amt.de/apfel-ernte-neuseegaard/
Dies war einer der schönsten Momente im Ehrenamt
Bei allerbesten Herbstwetter einen wunderschöne Apfelernte-Aktion machen zu könen mit so vielen fleißigen Familien und dabei frischen, warmen Apfelpfannkuchen von der mobilen Fahrradküche zu genießen und den Kindern beim begeisterten Bedienen der Apfelschälmaschine zuzuschauen …
So sieht ein typischer ehrenamtlicher Einsatz/Aktion aus
Sehr unterschiedlich, da die Tätigkeiten saisonal sind. Aber immer auf der Obstwiese an der frischen Luft in der Natur 😉
So oft wird Unterstützung gesucht:
✅ regelmäßig (wöchentlich/monatlich)
✅projektbezogen
✅ bei Bedarf / flexibel
✅ einmalig / punktuell
In diesen Bereichen kann man unterstützen:
• aktiv mithelfen beim Baumschnitt,
• dabei sein, wenn die Apfelernte startet und pflücken helfen
• Fahrt zu Mosterei begleiten
• Webseite, Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Flyer, Podcast) unterstützen
• Apfel-Aktionen planen (Fahrradküche, Kreativangebot für Kinder etc.))
Ergänzungen zum Schluss:
Jede helfende Hand ist willkommen – ob Profi oder Einsteiger, ob einmalig oder regelmäßig. Gemeinsam können wir Landschaft und Gemeinschaft gestalten – und dabei ganz nebenbei alte Apfelsorten retten, Biodiversität fördern und ein Stück Heimat erlebbar machen.