Name des Vereins / der Initiative
Jugendpflege Amt Hürup

Hier ist der Verein/die Initiative tätig
im Amtsbereich Hürup
Kurzbeschreibung
Wir setzen uns für die offene Jugendarbeit im Amt ein. Wir gestalten Angebote in 6 Jugendräumen, organisieren den Ferienpass, unternehmen Ferienfreizeiten und bieten Aus- und Fortbildungen für Jugendgruppenleiter*innen an.
Angebote für die Mitglieder/Teilnehmenden
Hauptbestandteil unserer Arbeit sind unsere 6 Jugendräume in den Gemeinden Freienwill, Großsolt, Husby, Hürup, Rüllschau und Tastrup. Wir bieten Kindern und Jugendlichen einen Raum, in dem sie sich frei entfalten, treffen und ihre Freizeit gestalten können. Dabei stehen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt, und es geht darum, ihnen Unterstützung, Orientierung und Möglichkeiten zur Selbstentwicklung zu bieten.
An unseren Standorten bieten wir Kindergruppen, Mädchen- und Jungengruppen und Jugendgruppen an und veranstalten besondere Events wie Kinderkino, Disco oder Übernachtungsaktionen.
In den Ferien organisieren wir viele Tagesausflüge und eine Freizeit für Jugendliche in südliche Länder (Italien, Frankreich, Kroatien…)
Unseren Ehrenamtlichen bieten wir jährliche Weiterbildungen und Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter*in an.
Deswegen lohnt es sich mitzumachen – egal ob aktiv oder passiv!
Unsere Jugendräume sind zentrale Orte in den Gemeinden. Hier können sich Kinder und Jugendliche treffen, miteinander kommunizieren, gemeinsam Aktivitäten durchführen oder einfach nur entspannen. Die Angebote sind vielfältig und flexibel, so dass für unterschiedliche Interessen etwas dabei ist. Ziel ist es, einen sicheren und angenehmen Raum zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen und ihre sozialen Kompetenzen stärken können.
Alles unter dem Motto: Alles kann – nichts muss!
Diese Veranstaltungen oder Aktivitäten sind Highlights im Jahr
Fahrt in den Süden mit Jugendlichen, Ferienpassangebote, Übernachtungsparty in einer kleinen Turnhalle, Workshop für Ehrenamtliche
So kann man Mitglied werden!
Da es sich um offene Jugendarbeit handelt, kann jede*r in einen Jugendraum kommen und gehen, wann er/sie möchte.
Name der Ansprechperson
Jan Andresen (Amtsjugendpfleger)
Kontakt
jugendpflege@amt-huerup.de
Website / Social Media / weitere Kontaktmöglichkeiten
www.amt-huerup.de
www.unser-ferienprogramm.de/amt-huerup
Instagram: @jugendpflegehuerup
Dies war einer der schönsten Momente im Ehrenamt
Unsere schönsten Momente im Ehrenamt sind gemeinsame Erfolge, zum Beispiel nach einem selbstorganisiertem Sommerfest, neue Freundschaften, starkes Gemeinschaftsgefühl und die vielen kleinen Momente des gemeinsamen Erlebens, wie Gespräche oder Lachen.
So sieht ein typischer ehrenamtlicher Einsatz/Aktion aus
Ein ehrenamtlicher Einsatz kann sehr unterschiedlich sein.
Von projektbezogner, einmaliger Unterstützung einer Tagesaktion oder Begleitung einer Reise bis zu wöchentlichen Angeboten in einem Jugendraum ist alles möglich.
So oft wird Unterstützung gesucht:
✅ regelmäßig (wöchentlich/monatlich)
✅ projektbezogen
✅ bei Bedarf / flexibel
✅ einmalig / punktuell
In diesen Bereichen kann man unterstützen:
• Betreuung einer Kinder- oder Jugendgruppe
• Unterstützung der Gemeinden bei Beteiligungsprozessen
• Organisieren und Begleiten einer Ferienpassaktion
• Begleitung einer Jugendreise
• Unterstützung bei Sommerfesten
• Social Media
Ergänzungen zum Schluss:
Das Motto der offenen Jugendarbeit: „Alles kann – nichts muss!“ gilt natürlich auch für unsere Ehrenamtlichen. Wir freuen uns über jeden Menschen, der uns unterstützen möchte.