Danke-Stammtisch: Wertschätzung & Zusammenhalt im Mittelpunkt

von | Sep. 22, 2025 | Veranstaltungen | 0 Kommentare

Ein Abend voller Begegnung, Suppe & guter Gespräche: Der Danke-Engagement-Stammtisch 2025 von der Initiative

Ein Rückblick auf einen Abend voller Begegnung, Austausch und neuer Motivation

„Ihr sorgt für die “Good News” und das gibt Hoffnung“ – Unter anderem mit diesen Worten haben wir den Danke-Engagement-Stammtisch eröffnet. Denn dieser Abend sollte vor allem eines: Wertschätzung ausdrücken für all die Zeit, Energie und Herzblut, die im Amt Hürup Tag für Tag ins Ehrenamt fließen.

Gemeinschaft spüren, Ehrenamt stärken

Die Einladung hatte viele Engagierte erreicht – und so entstand eine herzliche, offene Atmosphäre, in der Essen, Austausch und Begegnung Hand in Hand gingen. Ein besonderer Dank gilt Alban und seinem Team vom Alten Kirchkrug in Großsolt, die die köstliche Suppe gespendet haben. Sie wurde nicht nur zum kulinarischen Höhepunkt des Abends, sondern auch zu einem Symbol der Gemeinschaft: „Die arbeiten umsonst, dann mache ich es auch umsonst“, lautete seine Begründung.

Mit diesem Danke-Engagement-Stammtisch sind wir bei der Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025 dabei. Der Kreis Schleswig-Flensburg hat zum ersten Mal die Woche des bürgerschaftlichen Engagements im Kreisgebiet veranstaltet. Es ist eine bundesweite Kampagne, die für mehr Sichtbarkeit für das Ehrenamt sorgt und das freiwillige Engagement feiert.

Rückblick und Ausblick

Nach dem Essen gab es einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten der letzten Monate. Dazu zählten:

• der Engagement-Stammtisch im Mai zum Thema „Menschen den Weg ins Ehrenamt ermöglichen“,

• mehrere neue Podcast-Folgen von Stark im Ehrenamt, u. a. mit den Landfrauen, der Jugendfeuerwehr und dem Klekse-Lager,

• das „Abendbrot der Begegnungen“ im Juli in Kooperation mit den Flüchtlingslotsen,

• die große Ehrenamtsmesse „Verein(t) feiern“ gemeinsam mit dem Amtsfeuerwehrtag Anfang September.

Gleichzeitig war es auch ein Ausblick auf das, was noch kommen soll: weitere Veranstaltungen und Austauschformate, bei denen Engagierte sich gegenseitig kennenlernen, stärken und inspirieren können. Die Termine werden auf der Website noch bekannt gegeben. Wenn du keine Infos verpassen möchtest, trag dich hier gerne in den Newsletter ein!

Raum für Gespräche und Ideen

Neben Rück- und Ausblick war vor allem der Austausch untereinander ein wichtiger Teil des Abends. Viele Beiträge und Impulse aus den Reihen der Anwesenden machten deutlich, wie wertvoll dieser Raum für Begegnung ist – ob zum Teilen von Erfahrungen, zum Vorstellen eigener Projekte oder zum gemeinsamen Nachdenken über die Zukunft.

Schwierige Nachrichten – und neue Motivation

So schön die Atmosphäre auch war: An diesem Abend wurde uns auch eine bittere Nachricht überbracht. Der Amtsausschuss hat beschlossen, die Ehrenamtskoordination ab 2026 nicht weiterzuführen. Mehr Infos dazu gibt es im Blogartikel „Ehrenamtskoordination vor dem Aus? Eure Meinung zählt!“ Diese Entscheidung löste spürbar Betroffenheit aus und prägte die anschließenden Gespräche.


Doch gleichzeitig war es stärkend, die Unterstützung der Ehrenamtlichen so deutlich zu spüren. Sie hat uns aufgefangen und neue Motivation gegeben. Wir möchten uns weiterhin für euch einsetzen – deshalb haben wir eine Umfrage gestartet, um eure Erfahrungen, Bedarfe und Wünsche einzubringen und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln.

Fazit

Der Danke-Engagement-Stammtisch war ein Abend voller Begegnungen, guter Gespräche und Wertschätzung. Er hat gezeigt, wie lebendig das Ehrenamt im Amt Hürup ist – und wie wichtig es ist, dass diese Strukturen bestehen bleiben.

Dies war die Einladung zum Abend:

"Ein Hoch auf dich – Du bist engagiert im Amt Hürup!" steht auf diesem Bild, was ein Dankeschön an alle ehrenamtlichen Engagierten darstellt.

Verfasser*in:

Anne Wollesen

Kontakt Verfasser*in:

anne@engagiert-im-amt.de

Website zum Beitrag:

www.engagiert-im-amt.de

Kontakt zum Beitrag:

kontakt@engagiert-im-amt.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert