Amtsausschuss stimmt dagegen | Deine Meinung zählt!
Liebe Engagierte,
eure Meinung ist jetzt wirklich wichtig! Eine kürzlich gefällte Entscheidung des Amtsausschusses betrifft alle Engagierten im Amt: Er hat in seiner letzten Sitzung am 17.9.25 beschlossen, die Ehrenamtskoordination ab 2026 NICHT weiter zu unterstützen. Das bedeutet, dass ein erneuter Antrag auf Fördermittel vom Land für den Zeitraum 2026-2028 nicht von der Kommune gestellt werden wird.
Das Land SH würde 80 % der Kosten übernehmen. Den Eigenanteil von 20 % könnten wir evtl. über Spenden, Drittmittel oder andere Wege generieren, so dass das Amt in Zeiten knapper Haushalte finanziell entlastet würde.
Die meisten Mitglieder des Amtsausschusses sind nicht bereit, die Ehrenamtskoordination in den kommenden drei Jahren zu unterstützen. Begründung: knappe Kassen und “Es sei nicht klar genug geworden, welchen konkreten Nutzen die Ehrenamtlichen davon haben.“ Die Sinnhaftigkeit wird nicht ausreichend gesehen und es kamen zu wenig Rückmeldungen seitens der Ehrenamtlichen bei den Bürgermeistern bzw. der Amtsverwaltung an.
Dabei haben wir (nicht nur) in der Sitzung deutlich gemacht, was seit März 2024 rund um die Initiative “engagiert im Amt Hürup” – das Netzwerk aller ehrenamtlich Engagierten – aufgebaut wurde (siehe weiter unten), sondern auch dass das Ehrenamt das Fundament unserer Gemeinden ist! Es ist allen klar, was für eine Bereicherung bürgerschaftliches Engagement ist.
Mit der Ehrenamtskoordination geben wir diesem Fundament Halt. Jetzt sind die Strukturen aufgebaut und bekannt gemacht worden. Die nächsten Jahre könnten sich der Nutzen und die Entlastung für euch, ehrenamtlich Engagierte, weiter entfalten.
Wir wissen, wie viel Zeit, Kraft und Herzblut ihr alle täglich in eure Vereine und Gruppen investiert. Dass da niemand zusätzlich Rückmeldungen gibt/schreibt, ist völlig nachvollziehbar.
Für eine positive Zukunft der Ehrenamtskoordination ist jedoch eine klare Unterstützung durch Verwaltung und vor allem durch den Amtsausschuss entscheidend. Und genau deshalb brauchen wir jetzt eure Stimme.
👉 Jetzt sind wir auf euch angewiesen:
Wir müssen gemeinsam deutlich machen, dass die Ehrenamtskoordination Sinn macht, gebraucht wird und eine Entlastung darstellt.
Denn vergessen wir nicht: Die Ehrenamtskoordination ist im Amtsentwicklungsplan als amtsweites Schlüsselprojekt beschlossen. Es geht also nicht um irgendein „Nice to have“, das jetzt einfach unter den Tisch fallen soll.
Unsere Fragen an euch:
Welche konkreten Erfahrungen (positive & negative) habt ihr mit der Ehrenamtskoordination gemacht?
Wo habt ihr profitiert oder Unterstützung erfahren?
Was sind eure Bedarfe für die Zukunft – welche Aufgaben soll die Ehrenamtskoordination übernehmen?
Welche Probleme seht ihr auf euch zukommen, bei denen ihr Unterstützung braucht?
Wenn ihr bisher keine Angebote der Ehrenamtskoordination genutzt habt, woran lag es konkret?
Bitte nehmt euch ein paar Minuten und gebt uns Rückmeldung, gerne über dieses Formular 👉
*Die Umfrage/Bewertung ist grundsätzlich anonym. Sie wurde mit Google Formular erstellt. Wer dort nicht seine Antworten abgeben möchte, kann die Umfrage auch hier als Worddatei herunterladen. Wer möchte, kann für mehr Authentizität seinen Namen dazu schreiben.
Aus unserer Wahrnehmung wurden in Entscheidungsfindungen einzelne Stimmen stark gewichtet und viele positive Erfahrungen und Stimmen nicht ausreichend berücksichtigt.
Wir nehmen die Entscheidung sehr bewusst zur Kenntnis, möchten aber im Gespräch bleiben und prüfen Wege, wie das Ehrenamt weiter unterstützt werden kann. Wir wollen und werden bis zur Amtsausschusssitzung im Dezember alles daransetzen, die Ehrenamtskoordination auf neue Beine zu stellen und sind für Anregungen offen.
Alternativ zum Umfrageformular könnt ihr uns eine E-Mail schicken und wer möchte, kann zusätzlich seine Einschätzung direkt in den Gemeindevertreterkreis einbringen. (Berichtet uns nur bitte davon). Alles zählt. Alles ist wichtig.
Denn klar ist: Wenn wir uns JETZT (wartet bitte nicht allzu lang!) nicht rühren, gibt es ab 2026 keine Ehrenamtskoordination mehr.
Ein großer verlorener Mehrwert für all diejenigen, die im Ehrenamt Tag für Tag Großartiges leisten. Ihr habt Unterstützung verdient. Ihr habt Sichtbarkeit verdient. Ihr habt Strukturen verdient, die euch den Rücken freihalten. Dafür kämpfen wir – aber alleine können wir das nicht.
Danke für eure Rückmeldungen.
Herzliche Grüße
Anne, Kai & Kerstin
euer Team der Vereinsmeierei | „engagiert im Amt Hürup“
Der Mehrwert für euch
Wenn die Ehrenamtskoordination ab 2026 weiterlaufen kann, darf sie mitgestaltet werden, wie bisher auch. Das bedeutet, dass sich die Schwerpunkte ergeben aus den Bedarfen, die an uns rückgemeldet werden.
Was Ehrenamtskoordination bisher bedeutet hat anhand von konkreten Beispielen:
- Das Netzwerk “engagiert im Amt Hürup” wird gestaltet und weiterentwickelt.
- Regelmäßige Engagement-Stammtische mit Themen-Schwerpunkten finden statt.
- Die jährliche Ehrenamtsmesse “Verein(t) feiern” wird organisiert.
- Der Podcast “Stark im Ehrenamt” gibt Ehrenamtlichen monatlich eine Stimme.
- Die Veranstaltungshighlights des Monats werden auf Plakaten vor den Supermärkten & im Amt gezeigt.
- Es wird organisiert, dass Räume, wie z. B. die Begegnungsstätte in Husby, digital im Raumpool buchbar sind.
- Durch Kooperationen werden Fortbildung-Workshops angeboten, bisher z. B. zu den Themen Nachwuchsgewinnung und Öffentlichkeitsarbeit.
- Praktische Hilfen wie der Materialpool und der Engagementpool stehen zur Verfügung.
- Eine interaktive Website informiert rund ums Ehrenamt und sorgt für mehr Sichtbarkeit.
- Es gibt praktische Unterstützung und Beratung bei individuellen Bedarfen.
All diese Angebote stehen allen Engagierten (egal ob Verein, Initiative, Verband oder Gruppe) in den Gemeinden des Amtes zur Verfügung und bringen Vernetzung, Sichtbarkeit und Wertschätzung und stärken somit das Ehrenamt.
Moin,
die Ehrenamtskoordination im Amt Hürup ist für mich sehr sichtbar und ich halte die Koordination und Unterstützung des Ehrenamtes für sehr wichtig, in den kommenden Jahren.
Herzlichen Dank für die positive Rückmeldung, die wir weitertragen werden.
… Meine Kommentare dazu kommen noch.
Ich bin erstmal entsetzt!
Vielen Dank für die Rückmeldung. Wir freuen uns über jede Rückmeldung über die Umfrage: https://forms.gle/Q6fT2FuoT45CpbSJA