Name des Vereins / der Initiative
Pflückwald Harrislee
ein Projekt von Boben op Klima- und Energiewende e.V.

Hier ist der Verein/die Initiative tätig
Harrislee
Kurzbeschreibung
Mitglieder der Gemeinde und Freund*innen des Projekts gestalten, pflanzen und pflegen den bislang nördlichsten „essbaren Waldgarten“ Deutschlands als Erholungs- und Begegnungsort und als Beispiel dafür, wie wir nachhaltiges Gärtnern, Landwirtschaft, Biodoversität und Klimaanpassung mit reichhaltiger Ernte für Alle vereinen können.
Angebote für die Mitglieder/Teilnehmenden
Nachhaltiges Gärtnern, Gemeinschaft, Austausch, Erholung, Lernen, Kindergruppen, Feste
Deswegen lohnt es sich mitzumachen – egal ob aktiv oder passiv!
Mit Freude anpacken und „für etwas“ sein, anstatt „gegen etwas“: Bei uns kannst du auf deine Weise wirksam sein und dein Zeitbudget frei wählen. Wir wollen etwas Sichtbares schaffen – lass uns zusammen den beängstigenden Dingen in der Welt etwas Freudiges, Genussvolles und Lebensbejahendes entgegen setzen!


Diese Veranstaltungen oder Aktivitäten sind Highlights im Jahr
Erleben der Jahreszeiten, Pflanzaktionen, „Pflückwald“-Picknicks
So kann man Mitglied werden!
Einfach freitags um 14:00 Uhr vorbei kommen oder dich bei uns melden – wir freuen uns!
Name der Ansprechperson
Astrid Fustmann
Kontakt
017621465101
Website / Social Media / weitere Kontaktmöglichkeiten
https://www.bobenop.de/projekte/pflueckwald
Dies war einer der schönsten Momente im Ehrenamt
Besonders berührt hat uns unter anderem die begeisterte Rückmeldung von Schulkindern, die bemerken, dass sie sich bei der Aktion im Pflückwald plötzlich alle zusammen tun und etwas schaffen, anstatt sich, wie im Schulalltag, in Grüppchen aus dem Weg zu gehen.
So sieht ein typischer ehrenamtlicher Einsatz/Aktion aus
Treffen, Schnacken, lachen, arbeiten, picknicken und nochmal schnacken
So oft wird Unterstützung gesucht:
✅ regelmäßig (wöchentlich/monatlich)
❌ projektbezogen
✅ bei Bedarf / flexibel
❌ einmalig / punktuell
In diesen Bereichen kann man unterstützen:
Es bilden sich Gruppen zu ganz verschiedenen Themen, die noch viele Mitdenkerinnen und Mitmacherinnen brauchen (mit oder auch ganz ohne Vorwissen!): Urban Gardening/Gemeinschaftsgärtnern, Flächenvorbereitung (bspw. durch Hühnerhaltung), Wassermanagement, Öffentlichkeitsarbeit (bspw. Infos und Schilder), Bildungsangebote (bspw. „Pflückwald“-Führerschein“) und vieles mehr!
Ergänzungen zum Schluss:
Du kannst auch mitmachen, wenn du körperlich nicht so fit bist. Jede*r kann es genießen bei uns zu sein und wir wollen die Bedürfnisse möglichst vieler Menschen mitdenken.